ÖA PP MS Verkehrssicherheit Informationen und Erreichbarkeiten unserer Verkehrssicherheitsberater. Verkehrssicherheitsarbeit Ihre Ansprechpartner zu den verschiedenen Verkehrssicherheitsthemen finden Sie hier. Mobil mit Fahrrad und Pedelec Sicher mit dem Fahrrad unterwegs - auch auf den Velorouten in und um Münster "Fahr-Rad-Straße" Fahrradstraßen bieten einen besonderen Schutz für Radfahrerinnen und Radfahrer, bündeln Verkehrswege und sollen zur Senkung von Unfällen beitragen. Informationen rund um Fahrrad und Pedelec Informationen rund um Fahrrad und Pedelec Fahren mit dem Pedelec im Winter Die Polizei Münster gibt Tipps. Seien Sie kein Blender! Checken Sie einfach selbst, ob Ihr Licht richtig eingestellt ist: Themenslider Aufgepasst: Unfälle vermeiden Zurück Pause Weiter 1 4 7 10 Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg So lautet eine Faustformel für die Errechnung des Bremsweges bei optimalen Bedingungen. Gut zu wissen, denn die Länge des Bremsweges wird oft unterschätzt. Gute Fahrt im Winter In der dunklen Jahreszeit steigt die Unfallgefahr aufgrund schlechter Sicht und widriger Witterungsverhältnisse. Wir erklären, worauf Sie achten sollten, damit Sie auch im Winter sicher ans Ziel kommen. Ablenkung im Straßenverkehr Das Mobiltelefon gilt als häufigste Ablenkungsgefahr im Straßenverkehr. Hätten Sie es gewusst? Bei 50 Stundenkilometern eine Sekunde aufs Handy geschaut bedeutet 14 Meter im „Blindflug“. Ende der Motorradsaison Hier gibt es Tipps für den anstehenden "Winterschlaf" der geliebten Maschine Sicher durch den Herbst …mit dem Fahrrad und dem Auto. Unsere Tipps, damit Sie auch bei Dunkelheit und Schlechtwetter immer gut ans Ziel kommen. Wildunfall - was nun? Was in einem solchen Fall zu tun ist und wie Sie Wildunfälle vermeiden können, erfahren Sie hier. Sicher unterwegs im Nebel Damit bei schlechten Sichtverhältnissen alle sicher unterwegs sind, haben wir ein paar Tipps speziell für Autofahrerinnen und Autofahrer zusammengestellt. Vorsicht beim Abbiegen! Fehler beim Abbiegen sind die Hauptursache bei Unfällen mit verletzten Radfahrenden und Fußgängern Mehr Rücksicht im Straßenverkehr Seitenabstand mindestens 1,5 m Handy im Straßenverkehr Flyer Auf dem E-Scooter E-Scooter - welche Strafen drohen bei Verkehrsverstößen? E-Scooter: Dos & Don’ts Nicht immer ist es so sonnig und trocken wie auf unserem Foto. Damit Sie auch bei anderen Wetterlagen gut nach Hause kommen - unsere Sicherheitstipps… Elektrokleinstfahrzeugverordnung Elektrokleinstfahrzeuge, zum Beispiel E-Scooter oder Segways, sind in Deutschland über die ElektrokleinstfahrzeugVO geregelt und zulässig. Mehr Sicherheit für Kinder Zurück Pause Weiter 1 4 Auf dem Fahrrad unterwegs - Sicherheitstipps für Kinder Die Polizei verzeichnet eine Steigerung der Verkehrsunfallzahlen unter Beteiligung von Rad fahrenden Kindern. Fit im Straßenverkehr Übungsanleitung für das (Vorschul)-Kind als Fußgänger #SichererSchulweg Heute schon geübt? Verkehrsrätsel für Kinder Üben für das Radfahrtraining Hilfestellung für Senioren Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr Mehr Routine, aber auch wachsende Herausforderung "Gut versorgt in... Münster" So heißt eine App speziell für Seniorinnen und Senioren - und die Polizei Münster ist darin mit vielfältigen Präventionstipps aus den Bereichen… Hinweise für Berufskraftfahrer Lieferanten und Kleintransporter Müdigkeit und Pausen +++ Halten und Parken +++ Ladungssicherung und Überladung und vieles mehr... Fernfahrerstammtisch Münster Informationen, Ansprechpartner und Downloads rund um Fernfahrerstammtisch Münster Sekundenschlaf Aufgeweckte sind ausgeschlafen unterwegs Weitere Informationen Schwere Unfallfolgen Jeder zweite Unfall von Januar bis April 2020 passierte an Kreuzungen oder Einmündungen. Abbiegefehler und Vorfahrtmissachtungen sind die… Ordnungspartnerschaft "Sicher durch Münster" Novellierte Bußgeldverordnung unwirksam Noch nicht oder nicht vollständig vollstreckte, rechtskräftige Fahrverbote, die auf dem nichtigen Artikel 3 der 54. Änderungsverordnung zur Änderung… Newsletter zum Download Kostenlose Informations-Angebote zu verschiedenen Verkehrsthemen. Die Newsletter unserer Verkehrssicherheitsberater zu Ihrem gewünschten Thema können…