Auf den BAB in OWL waren LKW-Fahrende im Jahr 2024 an 28,57 Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden beteiligt. Bei den tödlichen Verkehrsunfällen auf der BAB waren LKW-Fahrende in 83,3 Prozent der Fälle beteiligt. Insbesondere durch LKW-Fahrende verursachte Verkehrskollisionen an Stauenden haben in den meisten Fällen schwerste Personenschäden zur Folge. Insgesamt ereigneten sich im Jahr 2024 an Stauenden 21 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Dabei wurden sechs Personen schwer und 13 Personen leicht verletzt. Zwei Personen erlitten tödliche Verletzungen. An allen tödlichen Stauend-Unfällen im Jahr 2024 waren LKW-Fahrende beteiligt.
Maßgeblich zur Verhinderung von Verkehrskollisionen und deren Folgen ist das Hinwirken auf die Regelbefolgung im Schwerlastverkehr. Verkehrssicherheit kennt keine Kompromisse - wer Regeln missachtet, gefährdet andere. Deshalb führt die Polizei Bielefeld regelmäßig und konsequent Kontrollen im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durch, um die Verkehrssicherheit zu steigern und Unfälle zu vermeiden. Das Ziel ist klar: Weniger Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung - mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden.
Sicherheit ist Teamarbeit: Die Polizei Bielefeld und Netzwerkpartner, wie unter anderem das Hauptzollamt Bielefeld, der Kreis Gütersloh und die Bezirksregierung Detmold, arbeiten bei den Kontrollen Hand in Hand.
Um alle Verkehrsteilnehmenden zu schützen, hat die Polizei unter anderem die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten, die richtige Ladungssicherung, die Einhaltung des Sicherheitsabstands und die Fahrtüchtigkeit des Fahrpersonals im Fokus.
Übermüdung kann Menschenleben kosten! Nur wer ausgeruht und mit gut gesicherter Ladung fährt, ist sicher unterwegs.
Die Manipulation des EG-Fahrtenschreibers zur Verdeckung von Verstößen gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten stellt in der Regel eine Straftat dar, die mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe sanktioniert werden kann.
Die Manipulation des EG-Fahrtenschreibers kann die ordnungsgemäße Funktion von Fahrassistenzsystemen beeinträchtigen oder zu einem Ausfall dieser Systeme führen. Dies wird von der Polizei mit Null-Toleranz verfolgt.
Überladung und unzureichende Sicherung der Ladung können unbeabsichtigte Reaktionen des Fahrzeugs zur Folge haben, wodurch schwere Unfälle entstehen können. Die Sicherung der Ladung trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit für alle bei - Ladungssicherung gehört deshalb zu den täglichen Pflichten im gewerblichen Güterverkehr. Auch die Halter gewerblicher Fahrzeuge müssen zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen, indem sie den Fahrern einwandfreies Ladungssicherungsmaterial zur Verfügung stellen.
Abstand halten rettet Leben! Abstandsverstöße sind nach polizeilichen Erkenntnissen die häufigste Ursache von LKW-Unfällen mit Personenschäden.
Alkohol und Drogen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Alkohol und Drogen verlängern die Reaktionszeit, beeinträchtigen die Wahrnehmung und das räumliche Vorstellungsvermögen, führen zu motorischen Störungen und können sogar Orientierungslosigkeit verursachen. Dies führt zu Fahrfehlern, erhöhten Unfallrisiken und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.