Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110

Menü

Inhalt

HMS Danksagung
Teamwork
Das sind unsere Unterstützerinnen und Unterstützer.

Diese Seite ist allen gewidmet, die dazu beigetragen haben, dass unser Projekt "Haltung. Macht. Sinn." in dieser Form zustande gekommen ist. Unser Dank gilt allen Kolleginnen, Kollegen, Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern, die uns bei der Umsetzung mit unzähligen Ideen, Interview-Beiträgen, aktiver Man- und Woman-Power sowie mit konstruktiver Kritik begleitet haben:

  • Fachhochschule Münster, Fachbereich Design 
  • Polizeiseelsorge
  • Vertreter der Ausstellung "Grenzgang" (LAFP NRW)
  • Personalrat und Gleichstellungsbeauftragte des Polizeipräsidiums Münster
  • Beauftragter für Arbeitsschutz des Polizeipräsidiums Münster
  • Druckerei und Team der Haushandwerker des Polizeipräsidiums Münster
  • Kolleginnen und Kollegen aller Direktionen, auch Pensionierte

Ihr und Euer Projekt-Team „Haltung. Macht. Sinn.“:

Kriminaldirektorin Alexandra Füchter, Leiterin Leitungsstab Erster Polizeihauptkommissar Jürgen Tölle, Extremismusbeauftragter Polizeihauptkommissarin Delia Stein, Stellvertretende Extremismusbeauftragte Kriminalhauptkommissarin Wiebke Peisker-Niehues, Stellvertretende Extremismusbeauftragte Polizeihauptkommissar Rainer Stoye, Wache Friesenring Regierungsbeschäftigter Daniel Voß, Kriminalkommissariat 12 Regierungsbeschäftigte Ina Ludwig, Pressestelle/Öffentlichkeitarbeit Polizeioberkommissarin Antonia Linnenbrink, Pressestelle/Social Media Regierungsbeschäftigte Lydia Pokriefke, Pressestelle/Social Media Praktikantin Jette Kantereit, Studentin der Kommunikationswissenschaft 

Zurück zur digitalen Ausstellung

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110