Heute (11.6.) beginnt das jüdische Fest Schawuot

Eine schwarze Kippa liegt auf einem alten Buch; im Hintergrund weitere Kippas in Blau und Rosa und eine Schriftrolle
Heute (11.6.) beginnt das jüdische Fest Schawuot
Die Polizei Münster wünscht allen Gläubigen schöne Feierlichkeiten!

Schawuot, auch bekannt als das „Fest der Wochen“, ist ein bedeutendes jüdisches Fest, das 50 Tage nach dem Pessachfest gefeiert wird. Die Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten (KIA) der Polizei Münster gibt einige Einblicke:

📜 Bedeutung: Schawuot erinnert an die Offenbarung der Tora am Berg Sinai und markiert den Abschluss der Omer-Zählung, die sieben Wochen nach Pessach dauert.

🔥 Rituale: An Schawuot kommen Menschen jüdischen Glaubens zusammen, um die Tora zu lesen, Gebete zu sprechen und Gott für die Geschenke der Tora und des Lebens zu danken.

🍞 Traditionen: Es ist üblich, an Schawuot Milchprodukte zu essen, insbesondere Käsekuchen, sowie frische Früchte und Gemüse, um die Erntezeit zu feiern.

🌹 Feierlichkeiten: In einigen jüdischen Gemeinden werden Synagogen mit Blumen und Grün geschmückt, um die Freude und das Gemeinschaftsgefühl des Festes zu betonen.

Wir wünschen ein frohes Fest und sind für alle Menschen im Einsatz! 🌿🌺✡️

___

#Schawuot #Judentum #Vielfalt #InterkulturellerDialog #Interkultur #PolizeiMünster #Polizei #Münster #KIA #KIAMS #PolizeiNRW #MünsterIstBunt
 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110