Christliche Fastenzeit – Mehr als Verzicht
Am 05.03.2025 beginnt mit dem Aschermittwoch die christliche Fastenzeit – eine Zeit der Besinnung, nicht nur des Verzichts. Fasten kann bedeuten, sich bewusst auf das Wesentliche zu konzentrieren: Mitgefühl, Dankbarkeit und Solidarität. Viele Menschen verzichten während der Fastenzeit auf Süßes, Alkohol oder Social Media, doch Fasten ist mehr als das.
Zu den traditionellen Bräuchen des Christentums in der Fastenzeit gehören:
- Aschermittwoch - Zeichen der Vergänglichkeit und des Neuanfangs
- Spenden und Gutes tun - Solidarität mit Bedürftigen
- Stille und Gebet - Zeit für innere Einkehr
Gerade in unserer Arbeit begegnen wir Menschen, die täglich mit Entbehrungen leben – durch Wohnungslosigkeit, Einsamkeit oder Ausgrenzung.
Die Fastenzeit erinnert uns alle daran, hinzusehen und zu helfen. Vielleicht bedeutet Fasten auch, weniger zu urteilen, mehr zuzuhören oder eine gute Tat zu vollbringen. Lasst uns bewusst handeln – denn wahre Veränderung beginnt mit kleinen Schritten.
___
#PolizeiMünster #PolizeiNRW #KIAMS #Vielfalt #MünsterIstBunt #Fastenzeit