Jüdische Feiertage im Oktober

Eine schwarze Kippa liegt auf einem alten Buch; im Hintergrund weitere Kippas in Blau und Rosa und eine Schriftrolle
Jüdische Feiertage im Oktober
Im Oktober feiern unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger gleich mehrere bedeutende Feste. Die Polizei Münster wünscht friedvolle und gesegnete Feiertage!

Unsere Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten (KIA) der Polizei Münster gibt einige Einblicke:

  • Rosch ha-Schana (03. + 04.10): Das jüdische Neujahr ist eine Zeit des Neubeginns und der Hoffnung.

    Das Blasen des Schofars, eines Widderhorns, ist ein zentraler Bestandteil von Rosch ha-Schana. Es symbolisiert den göttlichen Ruf und mahnt zur Besinnung.

  • Jom Kippur (12.10.): Der Versöhnungstag ist der heiligste Tag im jüdischen Jahr, an dem um Vergebung gebeten wird. 

    Der wichtigste Brauch ist das vollständige Fasten von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang.

  • Sukkot (17.10. – 23.10.): Während Sukkot wohnen jüdische Familien in Laubhütten und erinnern sich an die Zeit der Wüstenwanderung. 

    Familien bauen eine Sukka, eine Laubhütte, in der sie während des Festes essen und schlafen.

Chag Sameach!

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110