Das islamische Neujahr, auch bekannt als Hijri-Neujahr, markiert den Beginn des islamischen Kalenders und erinnert an die Hidschra, die Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina. 🌟
Hier sind einige Einblicke, zusammengestellt von unserer Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten (KIA):
🌙 Bedeutung: Das islamische Neujahr ist eine Zeit der Reflexion und Erneuerung, in der Musliminnen und Muslime die Hidschra des Propheten Mohammed gedenken und sich auf die spirituelle Reise konzentrieren.
🕌 Riten: Musliminnen und Muslime nutzen diese Zeit, um zu beten, den Quran zu lesen und sich mit der Geschichte des Islam und den Lehren des Propheten zu beschäftigen.
🌟 Traditionen: Es ist üblich, an diesem Tag Süßigkeiten zu teilen, arme Menschen zu unterstützen und an gemeinsamen Gebeten und Versammlungen teilzunehmen, um die Gemeinschaft zu stärken.
🌿 Feierlichkeiten: In einigen muslimischen Gemeinschaften werden öffentliche Versammlungen organisiert, bei denen religiöse Führer über die Bedeutung des Hijri-Jahres sprechen und Gläubige zu einem tugendhaften Leben ermutigen.
Zum Beginn des islamischen Jahres wünschen wir allen Gläubigen alles Gute! 🕋🌙
___
#IslamischesNeujahr #Hijri #Islam #Vielfalt #InterkulturellerDialog #Interkultur #PolizeiMünster #Polizei #Münster #KIA #KIAMS #PolizeiNRW #MünsterIstBunt