Yezidinnen und Yeziden feiern ab Sonntag (06.10.) das Fest Cimaiya Śixadi!

Nahaufnahme eines Pfaus mit aufgefächerten Schanzfedern
Yezidinnen und Yeziden feiern ab Sonntag (06.10.) das Fest Cimaiya Śixadi!
Die Polizei Münster wünscht friedvolle und gesegnete Feiertage!

Unsere Kontaktperson für interkulturelle und religiöse Angelegenheiten (KIA) informiert:

Cimaiya Śixadi ist ein bedeutendes Fest im yezidischen Glauben, das die Schöpfung und die Manifestation des Göttlichen feiert.

🕯️ Bedeutung und Bräuche: Cimaiya Śixadi, auch bekannt als das Fest der göttlichen Vereinigung, symbolisiert die Einheit und Harmonie zwischen der göttlichen Welt und der physischen Welt. Während des Festes kommen Familien und Gemeinschaften zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen und traditionelle Gerichte zu genießen.

🦚 Vom 06. bis 13. Oktober findet die Feier zu Ehren des Gründers der yezidischen Religion, Sheikh Adi, als Pilgerfahrt in Lalish statt. Der Heilige ist für Yezidinnen und Yeziden die Inkarnation des Tausi Melek (Gottes Engel, der durch einen blauen Pfau symbolisiert wird).

🍇 Opfergaben und Dankbarkeit: Ein zentraler Aspekt von Cimaiya Śixadi ist die Praxis des Opferns, bei der Früchte, Süßigkeiten und andere Gaben dargebracht werden, um Dankbarkeit und Respekt auszudrücken. Diese Opfergaben werden oft in einem feierlichen Ritual dargebracht, begleitet von Gebeten und Gesängen.

___
#CimaiyaŚixadi #Yezidentum #PolizeiMünster #PolizeiNRW #KIAMS #Vielfalt #Interkultur #MünsterIstBunt 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110