72-Jähriger am Telefon betrogen

Off
Off
Tastatur_Achtung_Betrug
72-Jähriger am Telefon betrogen
Polizei warnt vor der Masche "Falscher Bankmitarbeiter"
PLZ
48165
Polizei Münster
Hinweise geben!
Polizei Münster

Ein bislang unbekannter Täter hat sich am Mittwoch (30.07.) mit der Masche "Falscher Bankmitarbeiter" Zugriff auf das Konto eines 72-jährigen Mannes aus Münster verschafft und Geld abgebucht.

Nach Angaben des Geschädigten erhielt er einen Anruf von einer Mobilfunknummer, wobei der Anrufer sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Der Betrüger behauptete, dass das Konto des 72-Jährigen gehackt und mit einem Trojaner infiziert sei. In einem folgenden zweistündigen Telefonat gewann der Täter das Vertrauen des Münsteraners und untermauerte seine Glaubwürdigkeit damit, dass auch andere Kunden der Bank betroffen seien. So nannte der Betrüger auch den real existierenden Namen eines Bankmitarbeiters der Hausbank. Die notwendigen Informationen hierfür suchte sich der Anrufer vermutlich zuvor unkompliziert im Internet. Im weiteren Verlauf des Gesprächs ließ sich der Täter den Zugang auf das Handy des Münsteraners freischalten und ermöglichte so erst den Zugriff auf das Onlinebanking des Geschädigten. 

Die Polizei warnt vor solchen Betrugsmaschen und rät: Seien Sie stets misstrauisch - auch bei bekannten Rufnummern! Legen Sie auf und nehmen Sie selbst umgehend Kontakt mit Ihrem Bankinstitut auf. Gewähren Sie niemandem Zugriff auf Ihr Konto oder ihr Mobiltelefon. Geben Sie außerdem keine persönlichen Informationen heraus, wie zum Beispiel Telefonnummern, Adressen, Bankdaten oder Ähnliches. Laden Sie keine geforderten Apps auf ihr Mobiltelefon, denn darüber gewähren Sie den Tätern Zugriff auf ihr Onlinebanking und somit auf ihr Vermögen.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110