Fake oder Fakt? Onlineabend der Polizei Köln

Off
Off
Fake oder Fakt? Onlineabend der Polizei Köln
KI-Risiken erkennen und Kinder gezielt stärken
PLZ
51103
Polizei Köln
Polizei Köln

Mit KI werden digitale Täuschungen für Kinder und Jugendliche brandgefährlich und real. Im Stream am 24. September 2025 gibt die Polizei Köln von 18 bis 20 Uhr geballte Präventionstipps.

Nie war es für Täter so einfach, junge Menschen im Netz gezielt zu beeinflussen - Cybermobbing, Deepfakes und Betrug nehmen durch KI ein neues Level an. Für Eltern und Lehrkräfte ist das eine enorme Herausforderung: Wie bleibt man wachsam und schützt Kinder effektiv, wenn technische Entwicklungen kaum mehr durchschaubar sind?

Beim Onlineabend der Polizei Köln geben am Mittwoch zwei renommierte Fachfrauen Antworten: Spiegelbestseller-Autorin und Schulleiterin Silke Müller ist Bildungsexpertin und 1. Digitalbotschafterin Niedersachsens. Stefanie Lösing ist Kriminalhauptkommissarin und Präventionsexpertin beim Landeskriminalamt NRW. Aus ihrer Doppelperspektive lernen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, wie sie KI-Risiken früh erkennen, Kinder stärken und gezielt begleiten können - für mehr Sicherheit zu Hause und im Klassenzimmer.

Das erwartet die Teilnehmenden:

  • Fakten aus der Praxis: Wie Täter KI bereits nutzen
  • Konkrete Tipps für präventiven Schutz im Alltag
  • Interaktives Format - stellen Sie anonym Ihre Fragen direkt den Expertinnen und Experten

Jetzt kostenfrei anmelden und wirkungsvollen Schutz für den Nachwuchs ermöglichen!

Link zur Anmeldung: https://beteiligung.nrw.de/portal/pp_koeln/beteiligung/themen/1014454

Die Anmeldung ist unverbindlich und bleibt auf Wunsch für Folgeveranstaltungen gültig.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110