Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf begrüßt Polizeinachwuchs in Münster

Off
Off
neue Kommissaranwärtinnen und -anwärter der Polizei Münster
Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf begrüßt Polizeinachwuchs in Münster
252 neue Kommissaranwärter/innen und 6 neue Regierungsinspektoranwärterinnen
PLZ
48147
Polizei Münster
Polizei Münster

Polizeipräsidentin Alexandra Dorndorf hat gestern, am 01.09.2025, insgesamt 252 Kommissaranwärterinnen und -anwärter sowie 6 Regierungsinspektoranwärterinnen in der Aula an der Weseler Straße begrüßt, die damit ihr duales Studium bei der Polizei Nordrhein-Westfalen aufnehmen.

„Die Menschen in unserem Land setzen auf Sie. Denn: Sie alle haben sich für einen unfassbar wichtigen Beruf entschieden. Polizeiarbeit fordert Verantwortung und eine gute Portion „Extrameile“ für die Sicherheit der Menschen. Gerade in diesen Zeiten fordert der Beruf ganz besonders Haltung, die auf den Werten unserer Demokratie fußt. Wir sind politisch neutral – wir sind nicht neutral, wenn es um die Grundfeste unserer Demokratie geht“, betonte die Polizeipräsidentin in ihrer Begrüßungsansprache. „Ihr Tun, Ihre Sprache, Ihre Freundlichkeit machen einen Unterschied. Sie machen einen Unterschied! Sorgen wir ab jetzt zusammen dafür, dass das Vertrauen in unsere Polizei, unseren Staat und unsere Demokratie wieder wächst.“

Die Polizei Münster ist eine von landesweit 10 Einstellungs- und Ausbildungsbehörden. In Münster werden insgesamt drei Jahrgänge mit insgesamt 740 Studierenden betreut. 

Beide Gruppen werden ab sofort in ihr dreijähriges Studium starten, das Theorieanteile an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in Münster sowie Praxisanteile in den Kreispolizeibehörden beinhaltet. Die Kommissaranwärterinnen und -anwärter durchlaufen darüber hinaus Trainingsanteile in den polizeilichen Bildungszentren in Schloß Holte-Stukenbrock und Selm-Bork.

Kommissaranwärterinnen und -anwärter des Einstellungsjahrgangs 2025
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110