Sicherheit Er-Fahren -

Zwei Polizisten im Gespräch mit einer Seniorin, die neben ihrem Fahrrad steht
Sicherheit Er-Fahren -
Eine Veranstaltung für Personen ab 65 Jahre die gerne Fahrrad oder Pedelec fahren.

In einem praktisch durchgeführten Radfahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren radeln wir in geführten Kleingruppen durch Münster. Dabei weist das Team der Verkehrsunfallprävention auf Gefahrenstellen hin und beantwortet u.a. Fragen wie:

-    Welche Verkehrsregeln gelten auf Fahrradstraßen? 
-    Wie komme ich mit dem Fahrrad oder Pedelec sicher durch den Ludgerikreisel?
-    Und was sind eigentlich Dooring-Unfälle?

An verschiedenen Haltepunkten entlang der Strecke machen die Beamtinnen und Beamten auf aktuelle Unfallschwerpunkte im Innenstadtgebiet aufmerksam und erklären – passend zur jeweiligen Verkehrssituation – Themen wie das richtige Linksabbiegen, warum ein Fahrradhelm Leben retten kann und wann die Fahrradklingel benutzt werden darf. Selbstverständlich nehmen sich die Polizistinnen und Polizisten auch viel Zeit für Fragen der Teilnehmenden.


Gut zu wissen:

•    Das Sicherheitstraining ist kostenlos. 
•    Eine Anmeldung ist erforderlich.
•    Bringen Sie bitte ihr verkehrssicheres Fahrrad mit – Leihräder stehen leider nicht zur Verfügung.
•    Die Trainings finden in Kleingruppen mit bis zu zehn Teilnehmenden statt.


Treffpunkt: 

Hammer Straße 234 vor der Polizeiwache Münster.


Termin:

•    17.06.2025 um 10:00 Uhr für jeweils ca. 90 Minuten
•    17.06.2025 um 14:00 Uhr für jeweils ca. 90 Minuten
•    08.07.2025 um 10.00 Uhr für jeweils ca. 90 Minuten


Anmeldung:

Sie können sich per E-Mail anmelden, schreiben Sie einfach an die folgende Adresse:
VU-Praevention/Opferschutz-osb.muenster [at] polizei.nrw.de (VU-Praevention/Opferschutz-osb[dot]muenster[at]polizei[dot]nrw[dot]de) (bitte mit Name der teilnehmenden Person und Rückrufnummer)

Oder melden sie sich telefonisch an bei Polizeioberkommissarin 
Alexa Balderhaar unter der Rufnummer:

Tel. 0251 275- 3816

 

 

 

 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110