Sicherheit für Senioren - Opferschutz

Sicherheit für Senioren - Opferschutz
Untersuchungen haben ergeben, dass Senioren, die Opfer einer Straftat geworden sind, deutlich stärker unter den Folgen leiden als jüngere Menschen.

Generell gilt, Folgen erlebter Straftaten lassen sich besser verarbeiten, wenn man die Möglichkeit hat, sich mitzuteilen. Freunde oder Bekannte, Vereine, Initiativen oder Beratungsstellen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Opfern zu helfen, können dabei unterstützen.
Dazu gehört die praktische Hilfestellung bei Ansprüchen auf Schadenersatz, die Vermittlung anwaltlicher und psychologischer Betreuung und in bestimmten materiellen Notlagen auch finanzielle Hilfe insbesondere durch die Opferschutzeinrichtungen

 

Opferschutz, Bereich Kriminalität, im Polizeipräsidium Münster

Opferschutzbeauftragte
Cordula Mayer
Tel. 0251 / 275 - 3103, E-Mail cordula.mayer [at] polizei.nrw.de (cordula[dot]mayer[at]polizei[dot]nrw[dot]de)

 

Externe Opferhilfe:

Weißer Ring e.V.
Weberstr. 16, 55130 Mainz,
Tel. 06131 / 83030 oder bundesweites Opfertelefon 116 006.

Bundesweiter Opfernotruf: 01803 / 34 34 34

Beauftragte für den Opferschutz des Landes NRW
Elisabeth Auchter-Mainz
Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln
Hotline: 0221 / 3990 9964

 

Für Opfer von Straftaten:

Weisser Ring
Außenstelle Münster
Wolfgang Feldmann  Tel.  02571 / 9194 897
Mail:  feldmann.weisserring [at] web.de (feldmann[dot]weisserring[at]web[dot]de)


Für Opfer von Gewaltstraftaten:

Chance e.V.
Rincklakeweg 19, 48153 Münster
Tel. 0251 / 1346 6372  
Mail:  h.clephas [at] chance-muenster.de (h[dot]clephas[at]chance-muenster[dot]de)

 

 

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110