Adventskalender

Adventskalener
Adventskalender
Wir haben einen besonders persönlichen Adventskalender für Sie gestaltet! Denn in diesem außergewöhnlichen Jahr konnten Sie unsere Kolleginnen und Kollegen auf der Straße und auf den Wachen zumeist nur mit Masken vor den Gesichtern sehen. Auch Besuchergruppen wie zum Beispiel Schulklassen oder Kindergartenkinder durften wir - zu unserem großen Bedauern - aufgrund der Pandemie nicht im Präsidium empfangen. Daher werden Sie jetzt hinter den 24 Türchen bis Weihnachten 24 "unmaskierte" Kolleginnen und Kollegen treffen, die Ihnen ganz persönliche Einblicke in unsere alltägliche Polizeiarbeit bieten und Ihnen 24 spannende, lustige, spektakuläre oder einfach "nette" Geschichten erzählen. Lassen Sie sich überraschen!
 
  • Unsere Kollegen von der Hundertschaft führen regelmäßig Verkehrskontrollen an Schulen durch. Hierbei geht es vor allem darum, die Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Wenn Fahrräder nicht verkehrssicher sind, schreiben unsere Kollegen Elternbriefe. Aber so eine Antwort wie d...
    Der Einbruch der anderen Art – was den Puls unserer Kollegen Laura und Tobi in die Höhe hat schießen lassen? Sie erzählen ihre Geschichte hinter Türchen Nummer 2.
    Rettung in letzter Sekunde – geistesgegenwärtig handelte unser Kollege Marcus und rettete so einer jungen Dame vermutlichen ihren Tag. Achtung, hier darf das Augenzwinkern nicht fehlen! ;)
 
  • „Ich konnte mich vor Lachen kaum noch halten. Kindermund tut Wahrheit kund - davor schützt auch die Uniform nicht!“ Hinter Türchen 4 steckt einer unserer Verkehrssicherheitsberater. Was ihn da so zum Lachen brachte, erfahren Sie in seiner Kalendergeschichte.
    Wie unsere Polizeiärztin und ihre Mitarbeiterinnen mit dem ersten Lockdown umgegangen sind, sehen Sie hinter Türchen 5.
    Passend zum heutigen Tag erzählt unser Nikolaus aus dem Polizeipräsidium Münster eine Geschichte aus seiner bisherigen Zeit bei der Polizei: „Ich war etwas irritiert, als der junge Mann mir erzählte, dass er gegen seine zukünftige Schwiegermutter demonstrieren will.“ Die ganze Geschichte hinter Türc...
 
  • Ein fast schon historisches Ereignis durfte unser Kollege Philipp in Australien erleben. Ja, richtig gehört, als münsteraner Polizist in Down Under. Er erzählt hinter Türchen 7 seine Geschichte aus Australien.
    Auch die Großen fangen bei uns mal klein an. Unsere Kollegin Alexandra Füchter ist heute in einer Leitungsfunktion im höheren Dienst. Zu ihrer Zeit als Streifenbeamtin im mittleren Dienst hat sie einiges erlebt! Dieser Einsatz nahm eine Wendung, mit der niemand gerechnet hat. Türchen Nummer 8.
    Unverhofft kommt oft… Unsere Kollegin Sandra erzählt heute hinter Türchen 9, wie sie unerwartet an ein neues Rennrad gekommen ist und wieso dieses Rad sie in ihrem Job weiterbringt.
 
  • „Mir geht immer wieder das Herz auf, wenn ich sehe, wie die Kinder auf die Puppen reagieren.“ Unsere Kollegin Kerstin hat diesen Kollegen „ALL-Fred“ erschaffen. Warum die Puppenstücke so wichtig sind und wie aufwändig ALL-Freds „Geburt“ war erzählt sie in ihrer Geschichte hinter Türchen Nummer 10....
    Unser Kollege Jens Karrmann arbeitet bei der Einsatzhundertschaft. Dankbar zeigen sich bei Kontrollen nicht viele. Warum aber ein Fahrzeugführer zehn Jahre auf genau eine solche Kontrolle gewartet hat, erfahren Sie hinter Türchen 11.
    Stephan Höltker arbeitet im Kommissariat Kriminalprävention Opferschutz und ist wohl der Spezialist, wenn es um Einbruchschutz geht. Auf einer seiner Veranstaltungen hat er zwei „Echte Fans“ kennengelernt. Mehr dazu finden Sie hinter Türchen 12.
 
  • Ein schmeichelhaftes Kompliment kann nie schaden! Die Situation, in der zwei unserer Kollegen eins bekamen, ist eigentlich undenkbar und brachte nicht nur sie zum Lachen. Die ganze Geschichte: Türchen Nr. 13.
    Diese beiden Powerfrauen verbindet nicht nur die Uniform, sondern auch ihr Blut: Moni und Merle sind Kolleginnen und Mutter und Tochter. Warum das nicht immer leicht ist erzählt Moni in ihrer Geschichte hinter Türchen 14.
    Über einen tierischen Einsatz konnten sich Polizisten der Wache Friesenring freuen. Welcher Vierbeiner die Herzen unserer Kollegen im Sturm eroberte, verrät Türchen Nr. 15.
 
  • Jan Schabacker, unser Leiter der Pressestelle, hat zwar seine Profession in der polizeilichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gefunden. Besonders geliebt hat er aber auch die Zeit bei der Einsatzhundertschaft in Münster. Dort war er als stellvertretender Zugführer eingesetzt. Lesen Sie hinter Türc...
    Die Geschichte hinter Türchen Nummer 17 liegt schon ein paar Jahre zurück. Wir begeben uns ins Jahr 1993. Unser Kollege Michael erlebte im September einen Einsatz, der ihm wohl für immer im Gedächtnis bleibt.
    „In manchen Fällen brauchen wir die besonders guten Spürnasen.“ Nachdem mehrere Polizisten erfolglos blieben, musste unser Kollege auf vier Pfoten Abhilfe leisten. Was Mike und Dexter erlebt haben: Türchen Nummer 18.
 
  • „Kontaktbeamter muslimischer Institutionen“ – Dass es so etwas bei der Polizei gibt, hätte sich Jörg früher nicht träumen lassen. Jetzt ist er selbst ein solcher Kontaktbeamter. Hinter Türchen 19 verrät er, was dies im Polizeialltag bedeutet.
    Was auf den ersten Blick einige Klischees des Beamtentums erfüllt, bekommt nach unserer Geschichte hinter Türchen 20 eine ganz andere Bedeutung. Unser Team des Ständigen Stabs der Polizei Münster erklärt, warum seine „Kaffebude“ so wichtig ist.
    Das Weihnachtsfest – besinnlich und gemütlich. Unsere Kollegen, die letztes Jahr am Morgen des 24. Dezember im Dienst waren, haben kurz vorher noch mal einen ordentlichen Adrenalinschub bekommen. Hinter Türchen 21 verbirgt sich eine Verfolgungsfahrt durch Münster.
 
  • Mehr als 3.000 Euro, um Kinderaugen zum Strahlen zu bringen! Stellvertretend für alle Beschäftigten der Polizei Münster übergaben Kerstin Hagemann und Michael Volmer am Freitag (18.12.) die gesammelten Weihnachtsspenden für die Kinderneuropädiatrie des Uniklinikums Münster. Die Entstehung dieser 35-...
    Mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen der Polizei Münster sind als mögliche Knochenmarkspender bei der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registriert. Anfang dieses Jahres konnte aus diesem Pool ein geeigneter Spender für eine Blutkrebspatientin gefunden werden! Die ganze Geschichte: Türchen 23...
    Passend zu Heiligabend lassen wir heute den ersten sprechenden Weihnachtsbaum der Polizei Münster zu Wort kommen. Er erzählt hinter dem letzten Türchen unseres Adventskalenders vom Tag seiner Entstehung. Wir wünschen allen ein ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest! Bleiben Sie gesund und...
In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110